Dorfrat Friemersheim
Verein zur Erhaltung des Dorfes Friemersheim
Der Verein Dorfrat Friemersheim wurde 1992 gegründet, um den Dorfbereich und die Friemersheimer Rheinaue mit seinem Orts- und Landschaftsbild als letztes Deichdorf am Rhein zu erhalten.
Wir fördern Kunst und Kultur und unsere Arbeit dient der Erhaltung und Förderung der gesellschaftlichen und persönlichen Kontakte im Bereich des Dorfes Friemersheim.
Der Gemeindebereich Friemersheim der
lädt ein zum 31.

am Samstag 29. November von 11:00 bis 18:00 Uhr
Friemersheimer Dorfkirche – Friemersheimer Straße 6 in 47229 Duisburg
Der Dorfrat Friemersheim stellt auch dieses Jahr den Tannenbaum vor der Dorfkirche auf
und bietet Glühwein und alkoholfreien Punsch an.
Weitere Angebote auf dem Adventmarkt:
Kunsthandwerk
- Töpfer- und Keramikwaren
- Weihnachtsgestecke
- Holzspielzeug
- Christbaumkugeln
- Malerei
- und vieles mehr
Gaumenfreuden
von herzhaft bis süß, es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Musikalische Rahmenprogramm in der Dorfkirche
14:00 Uhr
1. Akkordeon-Orchester Rheinhausen 1950 e.V.
www.ao-rheinhausen.de
15:00
Uhr Männer- und Frauenchor Rumeln 1877
www.mfc-rumeln.de
16:30
Der Nikolaus kommt in die Kirche;
gemeinsames Adventssingen


Grafik © Jutta Dunkel
Ensemble Lignum Vitae
Am 14. Dezember 2025 um 17:00 Uhr
Dorfkirche Friemersheim, Friemersheimer Straße 8, 47229 Duisburg (Friemersheim Dorf)
— Eintritt frei —
Der Dorfrat bietet Glühwein, alkoholfreien Punch und Stollen an
Zum 3. Advent präsentiert das Ensemble Lignum Vitae sein aktuelles Programm aus armenischer Volksmusik, ergänzt durch ausgewählte irische und deutsche Weihnachtslieder – ein Fest für alle Sinne, das Tradition und festliche Stimmung auf besondere Weise verbindet.
Das Ensemble Lignum Vitae („Baum des Lebens“) unter der Leitung von Lilit Tonoyan (Violine) lässt traditionelle Musik in eigenen Arrangements neu erklingen. Gemeinsam mit André Meisner (Duduk & Shvi), Jonas Dunkel (Kontrabass) und Giuseppe Mautone (Bodhrán, Perkussion) entsteht eine einzigartige Klangwelt. Die nicht gleichstufige Stimmung der armenischen Holzblasinstrumente trifft auf die warmen Töne der Violine, die groovigen Basslinien und die resonante irische Rahmentrommel Bodhrán.
So verbindet das Ensemble armenische Tradition mit europäischen Einflüssen und schafft einen Klangraum, der archaisch, zeitlos und voller Ausdruckskraft ist. Die Arrangements bleiben nah am Original, bieten aber Raum für Improvisation und emotionale Tiefe.

Foto © Christian-Nielinger
Poster (PDF)
Das Konzert findet in Kooperation
mit der
und dem Verein
statt.






















